Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Ganzstahlwagen der DRG C4ü-26, C4ü-26a


 Ganzstahlwagen der DRG C4ü-26, C4ü- im EEP-Shop kaufen
 Ganzstahlwagen der DRG C4ü-26, C4ü- im EEP-Shop kaufen
 Ganzstahlwagen der DRG C4ü-26, C4ü- im EEP-Shop kaufen
 Ganzstahlwagen der DRG C4ü-26, C4ü- im EEP-Shop kaufen
 Ganzstahlwagen der DRG C4ü-26, C4ü- im EEP-Shop kaufen
Ganzstahlwagen der DRG C4ü-26, C4ü- im EEP-Shop kaufen Ganzstahlwagen der DRG C4ü-26, C4ü- im EEP-Shop kaufen Ganzstahlwagen der DRG C4ü-26, C4ü- im EEP-Shop kaufen Ganzstahlwagen der DRG C4ü-26, C4ü- im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

KK1419

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 28.04.2006
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Einheits-D-Zug-Wagen der DRG (Bauart 26)
Die Wagen der Ganzstahlbauart sind als Nachfolger der Hechte und füren die konstruktiven Überlegungen der nicht ausgeführten Bauart 1925 weiter. Der c4ü-26 lief auf Schwanenhalsdrehgestellen (amerikanische Drehgestelle der Bauart Othegraven) mit nur 2150 mm Achsstand. Der C4ü-26a hatte Drehgestelle der bauart Görlitz II schwer mit 3600 mm Achsstand. Die Wagenenden waren schräg zulaufend, wärend das Dach ein gurchgehendes Tonnendach war. Die DB übernahm 41 Wagen und setzte sie (Aufarbeitung nach 1950) bis in die 70er Jahre planmäßig ein.

Technische Daten:

  • Baujahr: 1927/28
  • LüP: 21720 mm
  • Gesamtachsstand: 15870 mm (C4ü-26a: 17320 mm)
  • Gewicht: 44t (45,4 t)
  • Sitzplätze: 80 (3. Klasse)
  • Stückzahl: 92 (8)
  • Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h

Hinweis:
Die Wagen sind nach Nummernplan von 1923 (16 xxx) bzw. 1930 (26 xxx) beschriftet, einschließlich der kleinen Unterschiede (Nicht/Raucherschild, Platzummernschilder). Die Faltenbalge sind ausgefahren (Einsatz im Zug), eingefahren (zum Abstellen) oder einseitig aus- bzw. eingefahren (Zugende, klappbare Zg3).

Einsatz:
D-Züge, Epoche II.

Best.-Nr.:

 KK1419

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 28.04.2006
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Soldaten Set 2bSoldaten Set 2b
Beschreibung:Ab 1990 führte die Bundeswehr neue Kampfanzüge in Fleckentarnmuster ein. Die im Set enthaltenen Soldaten sind abgesehen von den ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Leuchtturmset der Sassnitzer OstmoleLeuchtturmset der Sassnitzer Ostmole
Beschreibung: Dieses Modell ist der Sassnitzer Ostmole nachempfunden. Die Mole ist 1450m lang. Der Leuchtturm ist seit 1904 in Betrieb. Im harten Wint ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Rheingold-Salonwagen, Epoche IIRheingold-Salonwagen, Epoche II
Beschreibung:Diese Salonwagen wurden 1928 für den Luxuszug "RHEINGOLD" gebaut. Nach der Umnummerierung 1930 wurde der Schriftzug " ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wohnhaus, Lagergebäude und UmspannstationWohnhaus, Lagergebäude und Umspannstation
Beschreibung:Alle Modelle des Sets liegen sowohl in Sommer-, als auch in Winterausführung vor. Im Set enthalten sind: Wohnhaus mit Laden u ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

DRG - Eilzug-Gepäckwagen, Pw4 pr04 - Set 1DRG - Eilzug-Gepäckwagen, Pw4 pr04 - Set 1
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DRG Traglasten Abteilwagen, C3tr pr04 - Set 1DRG Traglasten Abteilwagen, C3tr pr04 - Set 1
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Langenschwalbacher der DRG BC/C/CD/D4i-Pr23Langenschwalbacher der DRG BC/C/CD/D4i-Pr23
Beschreibung:Langenschwalbacher Personenwagen kurze und leichte Bauform). Die Wagen sind weitgehend baugleich mit der Serie von 1914, haben aber ein T ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

DRG - 3.Klasse Eilzugabteilwagen, Ruhr-Schnell-Verkehr, C4 pr-03 - Set 3 DRG - 3.Klasse Eilzugabteilwagen, Ruhr-Schnell-Verkehr, C4 pr-03 - Set 3
Beschreibung: Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privat ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe